Zum Umgang mit der Archivdatenbank

Die Archivdatenbank in einer Ihrer Seminarveranstaltungen einsetzen

Wenn Sie die Archivdatenbank in einer Ihrer Veranstaltungen einsetzen und dazu Ihren Studierenden ermöglichen wollen, die Datenbank schnell und unkompliziert nutzen zu können, vereinfachen Sie die Anmeldung durch einen so genannten Zugangsschlüssel. Mit einem solchen Zugangsschlüssel melden sich die Studierenden für einen Account an, ohne dass die Angaben noch vom Administrator geprüft werden müssen. Es ist sozusagen eine vereinfachte Identifikation; die "Vertrauenswürdigkeit" ist durch die Angabe des Zugangsschlüssels gewährleistet.
Einrichten eines Zugangsschlüssels

Einführung in die Benutzung der Archivdatenbank

In einer ersten Sitzung Ihrer Veranstaltung können unsere Hilfskräfte über unser Archiv informieren und Fragen klären. Hierfür bietet es sich an, den CIP-Pool des Fachbereichs Erziehungswissenschaften zu reservieren oder eine andere Möglichkeit zur Präsentation von Internetinhalten zu wählen.
Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit unseren Hilfskräften auf.

Die Seminarplattform des Archivs für pädagogische Kasuistik

Für die Begleitung Ihrer Lehrveranstaltungen durch ein Internet-basiertes Lehrangebot bieten wir Ihnen eine Seminarplattform an. Hierüber können Sie Materialien verteilen, mittels Foren können sich die Studierenden untereinander auch außerhalb der Seminarzeiten austauschen und mittels WIKIs an gemeinsamen Texten arbeiten. Ebenso können bestimmte Aufgaben online von den Studierenden eingefordert, bewertet und kommentiert werden. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Die Dokumente vorbereiten

Wenn die Studierenden aus Ihren Praktika zurück kommen, bringen sie i.d.R. vielfältige und verschiedene Materialien mit. Eines der wichtigsten Materialen ist sicherlich das Unterrichtstranskript, das wir in jedem Fall mit der Aufnahme in unser Archiv als Forschungsleistung der Studierenden honorieren wollen. Darüber hinaus können aber noch andere Materialien von Interesse sein: Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien, Aufgaben aus dem Unterricht, Dokumente aus der Schule (Merkblätter für Schüler usw.), Fotos, Schülerarbeiten ... die Liste ist schier unerschöpflich.

Entscheidend für alle Materialien ist: die Studierenden müssen sich sicher sein, dass es keine Bedenken für die Veröffentlichung ihrer Materialien im Archiv gibt, z.B. fehlendes Einverständnis von Schule, Lehrern oder Schülern; das gilt vor allem für Materialien, in denen bestimmte Personen evtl. identifiziert werden könnten (Pflicht zur Anonymisierung).

Zudem müssen die Studierenden Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung von Materialien aus ihrem Bericht in der Archivdatenbank abgegeben. Dazu haben wir ein Online-Formular zur Übertragung von Nutzungsrechten zur Verfügung gestellt, das die Studierenden bei der Abgabe ihrem Bericht hinzufügen sollten. Bitte weisen Sie Ihre Studierenden hierauf zu Beginn der SPS-Veranstaltung hin.

Ob und welche Materialien für unsere Datenbank geeignet sind, können Sie entscheiden, weil Sie am besten in der Lage sind, die Qualität der studentischen Beiträge zu beurteilen.

Dank dieser Kenntnis können Sie die Dokumente deshalb auch am besten beschreiben. Darum möchten wir Sie bitten, die von Ihnen getroffene Auswahl aus den Praktikumsberichten Ihrer Studierenden zu kennzeichnen, bspw. durch Klebezettel o.ä. Zusätzlich helfen Sie uns sehr und erhöhen die Qualität unserer Datensätze, wenn Sie inhaltliche Angaben zu Ihrer Auswahl machen, so z.B.:

  • knappe Inhaltszusammenfassung
  • treffende Schlagwörter, bspw. aus dem pädagogischen Wortschatz

Strukturieren Sie die Materialien Ihrer Studierenden vor, nehmen Sie Wertungen und Gewichtungen vor, die uns bei der Aufnahme der Dokumente in die Datenbank unterstützen.

Zusammen mit diesen Ausführungen geben Sie den Praktikumsbericht an unsere Hilfskräfte. Sie können einen Termin zur Abholung vereinbaren oder die Berichte im Sekretariat bei Frau Pitterling-Kretschmer (WEIII) hinterlegen.